Neben Infos zu den Zweigen Musik, Bildende Kunst, Informatik und Naturwissenschaften stand der Tag der offenen Tür heuer im Zeichen des Klima- und Umweltschutzes – zwei Themen, die sich durch das gesamte Schuljahr ziehen. So stellte das Team rund um Prof. Eveline Maitz Jausentücher her, die die Alufolie bzw. Plastikverpackung ersetzen sollen. Dazu wurden alte Baumwollstoffe zugeschnitten und mit flüssigem Bienenwachs behandelt. Das Ergebnis waren hundertfach wiederverwendbare Tücher zum Einwickeln der Jause, die mit kaltem Wasser gereinigt werden können und über die sich die Besucher als Geschenke freuen durften.
Präsentiert wurde auch das Projekt „Cool Planet“, das das BORG Feldbach gemeinsam mit dem Obsthof Christandl durchführt. Dieser stellt mit umweltschonenden Verfahren Marmelade her, die um fünf Euro verkauft wird. Mit dem Erlös sollen Projekte für den Klima- und Umweltschutz finanziert werden. Welche das sein werden, entscheiden Schülerinnen und Schüler des BORG, die eingereichte Projektideen bewerten.
Weiters am Programm standen Experimente im Chemie– und Physiksaal, die fundierten Sprachausbildungen inkl. der externen Zertifikate oder die vielen Freigegenstände wie Unternehmerführerschein, Schülerzeitung oder Volleyball. Im Fotocorner, organisiert vom Team der Schülerzeitung „Echt (B)ORG“, durften sich aktuelle und zukünftige SchülerInnen ablichten lassen – passend zur Faschingszeit mit Verkleidungen!
„Ein Dank gilt allen beteiligten Schülerinnen und Schülern sowie unseren engagierten Lehrkräften, die die Vielseitigkeit des BORG Feldbach eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben“, so Direktor Gunter Wilfinger.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.