Schüler*innen und Bildungsberatung
Gesprächszeiten können jederzeit persönlich oder per E-Mail vereinbart werden.
Aufgabenfelder
Information als Orientierungshilfe und Entscheidungsvorbereitung
Die Bildungsberatung an der Schule informiert über mögliche weitere Bildungs- und Berufslaufbahnen. Die Information erfolgt durch Vorträge bei Elternabenden, Weitergabe von Informationsmaterialien, die Einladung von externen Expertinnen und Experten sowie die Organisation von Exkursionen.- Erarbeitung des 18plus-Interessensprofils
- Bereitstellen von Informationsmaterial über Schnuppertage, FH-/Uni- Projekte, Messen, Informationsveranstaltungen verschiedenster Bildungseinrichtungen
- Besuch Tag der Offenen Tür der Grazer Universitäten
- Vortrag der Österreichischen Hochschülerschaft „Matura- was dann?“
- Bewerbungsworkshop – selbstbewusst und gestärkt ins Vorstellungsgespräch
Individuelle Beratung und Vermittlung von Hilfe
Die individuelle Beratung richtet sich an Schülerinnen und Schüler bzw. deren Eltern und kann Laufbahnfragen und/oder andere persönliche Probleme betreffen (z.B. Lern- oder Verhaltensschwierigkeiten) außerdem kann an andere Beratungs- oder Betreuungseinrichtungen weitervermittelt werden. Die Beratung durch die Schülerberaterin erfolgt freiwillig, individuell und vertraulich.Nützliche Links
- Folder Schulpsychologie
- WAS TUN NACH DER MATURA?
- 4students - Studien Info Service
- edu:connect Studien & Karriereberatung
- 18plus Berufs & Studienchecker
- Studien mit Aufnahmeverfahren
- BERATUNGSANGEBOT DER MATURANT*INNENBERATUNG
- Studieren Probieren
- Ausbildungskompass
- Studienplattform - finde dein Studium
- Studienwahl - Studieren in Österreich